Umstellungsosteotomie und MACT



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  289. Eintrag von am 21.05.2008 - Anzahl gelesen : 58  
  Umstellungsosteotomie und MACT  
  0 an alle,

am 04.06.2008 habe ich den stationären Aufnahmetermin für die Umstellung und die MACT, die Zellentnahme erfolgte per ASK am 14.05.2008.
Nach einem Sportunfall im März 2005 kämpfe ich nun mit einem 4.gradigen Knorpelschaden am medialen Femurkondyl rechtes Knie und setzt nun all meine Hoffnungen in die OP.

Je näher nun der Tag X rückt umso unsicher werde ich, die Physiotherapeutin sagte mir auch, dass ich grosse Schmerzen nach der OP haben werde und nun wächst die Angst von Tag zu Tag, ich bin da eben wirklich keine grosse Heldin, was sowas anbetrifft.
Hat jemand hier schon Erfahrung mit diesen OP's, wenn die Kombiniert gemacht werden, wie lange dauert so eine OP und ist das wirklich so schmerzhaft?
Hat jemand nach der OP einen Schmerzkatheter bekommen, mir wurde nämlich gesagt, dass wäre bei dieser OP nicht angezeigt.

Freue mich auf Eure Infos

Danke und
andra


 
  4. Antwort von am 30.05.2008  
  A.!

Wenn du dich zu der OP entschlossen hast, dann kann ich dir raten dass du nur positiv vor und auch nach der OP wegen deines Knies denkst. Du hast dich dazu entschlossen, also ist es auch richtig. Die Schmerzen sind nicht so stark wie man manchmal zu hören bekommt.
Ich hatte meine Umstellung von 10 Grad sowie Innenmeniskusentfernung sowie Knorpelglättung etc. Anfang März 2008. Die OP hat bei mir auch ca. 3,5 Stunden gedauert, mir wurde ein Schmerzkatheter ins Rückenmark angeboten, was ich aber dankend ablehnte. Man hat mich dann auch so mit Infusionen und Injektionen gegen die Schmerzen versorgt. Nach der OP ist aber etwas Geduld angebracht, ich zB durfte nach 3 Wochen den Fuss mit 5-10 kg, danach wöchentlich wenn möglich mit 10 kg n. Jetzt, in der 11. p.o. Woche kann ich schon nur mehr an 1 Krücke gehen und ich lerne gerade wieder 'normal' zu gehen. Eine gute Physiotherapie ist aber das A und O für den Heilungserfolg, aber auch deine Konsequenz, dass du dein Bein wirklich entlastest und dann aber auch Übungen für dein Bein auch neben der Physio zuhause machst.
Ich bin mit meiner Umstellung momentan sehr zufrieden, ich habe eigentlich keine Schmerzen (es zwickt und zwackt nur 1 oder 2 Schrauben) und lernt wieder Kleinigkeiten im Leben mehr zu schätzen, wie zB sich selber die Schuhe anzuziehen u.s.w.

Mir hat Reiki sehr geholfen. Reiki setzt den Selbstheilungsprozess schneller in Gang und unterstützt die Heilung. Wenn du jemand kennst der Reiki praktizierst, bespreche dies mal mit ihm und lasse dich mit Reiki behandeln. Andernfalls kannst du auch bei Interesse auf mich zurückkommen, ich sende dir dann gerne etwas 'Heilenergie'.

Ich wünsche dir VIEL ERFOLG für deine OP!
 
  3. Antwort von am 24.05.2008  
  andra,

heute sollte man nach einer Knieumstellung keine Schmerzen mehr haben. Die Schmerzmittel werden so gut eingestellt, dass man nach der OP die Schmerzen aushalten kann.
Ich habe meine Knie anfangs nach der OP immer unterhalb der Wade mit kalten Quarkwickeln gekühlt. Als mir nach 14 Tagen die Klammern gezogen wurden und die Narbe ganz zu war, durfte ich auch auf das Knie den Quarkwickel legen. Dieser zog die Schwellung aus dem Knie.
Allerdings habe ich den Quark auf ein Haushaltstuch gestrichen und auf das Knie gelegt, da der Quark zu intensiv für die Narbe war.
Aber denke bitte daran, ein warmer Quarkwickel muss sofort entfernt werden, er könnte sonst Entzündungen erzeugen.

Wenn Du hier negative Berichte dazu liest, dann denke bitte daran, dass hier leider selten von Erfolgen der OPs geschrieben wird. Wenn es den Mitgliedern wieder gut geht, werden leider selten positive Berichte hier eingestellt.

Mir hat immer sehr manuelle Therapie und KG im warmen Wasser geholfen.
Wenn es dir möglich ist, würde ich dir zu einer stationären Reha gleich im Anschluss raten. Dadurch, dass du längere Zeit dein Knie nicht belasten darfst, ist es eine sehr grosse Erleichterung für Dich, wenn Du dich nur an einen gedeckten Tisch setzen musst.
Dann wird dein Knie auch nicht so dick.

Zu Deiner bevorstehenden Knieumstellung wünsche ich dir viel Glück und sehr viel Geduld, die Du brauchen wirst.
Herzliche von D.

 
  2. Antwort von am 23.05.2008  
  Liebe B.,

Danke für deine Antwort, ich werde mich auf jeden Fall melden, wenn ich alles überstanden habe, es sind ja nur noch ein paar Tage bis zur Op, ich bin schon sehr aufgewühlt und hoffe, das ich die für mich richtige Entscheidung getroffen habe, aber so wie es jetzt ist kann es wirklich nicht bleiben.


andra
 
  1. Antwort von am 23.05.2008  
  andea!
Speziell zur MACT kann ich Dir nicht so viel schreiben, dafür hatte ich eine Knieumstellung+Patellaverlagerung.
Vor der Umstellung hatte ich jahrelang heftigste Schmerzen. Nach der OP-ausser direkt nach dem Eingriff ein paar Stunden - habe ich keine Schmerzen mehr gehabt. Ich benötigte keinerlei Schmerzmittel mehr, sondern habe das geschwollene Bein nur häufig gekühlt. Das hat bei mir ausgereicht.
Natürlich wirst Du hier leider auch andere Erfahrungen lesen, aber wenn Deine Entscheidung zu der OP feststeht, solltest Du mit Zuversicht daran gehen und Dich nicht durch negative Berichte beeinflussen lassen.
Meine OP erfolgte in Vollnarkose, was ich angenehm empfand, dauerte 3 1/2 Stunden und -wie schon geschrieben- direkt nach der OP gab es ein Schmerzmittel per Infusion und dann wars das auch.
Ich wünsche dir ganz viel Glück bei dem bevorstehenden Eingriff!
Vielleicht schreibst Du uns anschliessend mal, wie es dir geht.
Und bring Geduld mit...
Lieben B.
 




ForumNr : 501-3800-Umstellungsosteotomie - Knie - Erfahrungsaustausch : Umstellungsosteotomie - Knie - 148
SID : deutsches-arthrose-forum - 2933 - -



Stand : 31.05.2008 05:24:11
MaschinenArthrose : X289Y20080531052411Z289 - V148


Arthrose





-